brayn.io

Konzeption

Beratung

Konzeption

UX/UI Design

MVP & Produkt

Scale & Expand

Digital Festgefahren statt digital zu transformieren?

Individuelle digitale Software lässt sich nur mit der richtigen Vorarbeit fehlerfrei entwickeln. Wer was mit der gewünschten Software-Anwendung tun soll, muss von Anfang an klar sein. So entstehen digitale Produkte oder Softwarelösungen, die skalierbar sind und keine Ressourcen verschwenden.

Viele Unternehmen wollen digitalisieren, um langfristig am Markt bestehen zu können. Digitale Prozesse, Anwendungen und Plattformen sind heute an der Tagesordnung – egal in welcher Branche. Doch wenn Digitalisierung schief geht, wird es richtig teuer. Hohe 5- bis 6-stellige Beträge werden in digitale Systeme und Software investiert – ohne dass diese das tun, was sie tun sollen. Die Fehler entstehen bereits, bevor die ersten Programmierer und Programmiererinnen & Entwickler und Entwicklerinnen ans Werk gehen …

brett-jordan-ehKaEaZ5VuU-unsplash-2
Digitalisierung - 7 Hauptfehler vor der Entwicklung eines digitalen Produkts
Obwohl Digitalisierung mittlerweile eine Muss ist, werden über dem Druck, die Digitalisierung umzusetzen, Fehler gemacht. Aus unserer Sicht sind diese 7 Hauptfehler die gängigsten Bremsen einer erfolgreichen...
Mehr Info

Conception Workshop

Mit unserem Workshop stellen wir bereits vor der eigentlichen Entwicklung sicher, dass wirklich genau das entwickelt wird, was Deine Nutzenden benötigen. Wir erarbeiten im Dialog mit Dir die Rolle der Nutzenden, Datenstrukturen und Stories, die Deine Anwendung ausmachen werden. So verbrauchst Du keine unnötigen Ressourcen und hast Klarheit und Sicherheit über den Umfang Deiner individuellen Software. Ausserdem ist der Entwicklungsprozess umsetzungsfähig vorbereitet. Die gewünschte User Experience analysieren wir für Dich und machen erste Design-Vorschläge für Oberflächen und Workflows.

Diese Erkenntnisse vermittelt der Conception Workshop:

Eine Hand hält ein Smartphone. Auf dem Smartphone gibt es Lichteffekte.

Was der einzigartige Mehrwert Deines digitalen Produkts ist.

Eine Frau mit roten Nägelt hält ein Smartphone und tippt. Neben ihr steht ein Glas mit Orangensaft.

Wie Dein digitales Produkt schnellstmöglich auf den Markt und zu den Nutzenden kommt.

Ein Puzzel muss noch vervollständigt werden.

Was Dein MVP (Minimum Viable Product) wirklich für Funktionen beinhalten muss.

Eine Frau hält ihren Arm in Richtung eines Hologramms.

Welche Funktionen erst in 6 Monaten oder einem Jahr benötigt werden.

Ein Mann greift sich frustriert in die Haare.

Welche Bruchstellen und Fehler entstehen können und wie diese von vornherein vermieden werden.

Eine Uhr mit Stunden und Sekundenzeigern.

Wie lange es tatsächlich dauern wird, dieses Projekt zu realisieren.

Ein weiß-grünes Liniendiagramm mit Gefälle.

Was eine realistische und seriöse Kostenschätzung ist, die auf ehrlicher Planung beruht.

Eine Lupe wird über die Tastatur eines laptops gehalten.

Wie genau das Projekt abläuft, damit Du von Anfang an die volle Kontrolle hast.

Du willst bei der Digitalisierung deiner Prozesse oder der Entwicklung Deines digitalen
Produkts alles richtig machen? Dann sprich gerne mit uns!

Was erwartet Dich am Anfang?

1. Schritt

In Deinem kostenlosen online-ERSTGESPRÄCH verraten wir Dir . . .

2. Schritt

Conception Workshop

3. Schritt

Report, Analyse und Kalkulation 

4. Schritt

Umsetzung

5. Schritt

Testen und Optimieren

6. Schritt

Deine individuelle Software!

Fragen zum Workshop? Hier gibt es Antworten.

Den Workshop führen unsere zwei erfahrenen Software-Konzeptionier und ggf. einer unserer UX/UI-Spezialistin durch. Aus Deinem Unternehmen sollten 1-2 entscheidungsfähige Personen am Workshop teilnehmen.

Der Workshop ist auf 2 Tage aufgeteilt und dauert für Dich in Summe ca. 5 Stunden. Zwischen den beiden Workshops arbeiten unsere Entwickler und Entwicklerinnen intensiv am technischen Konzept für Dein Produkt. Damit Deine Software schnell, stabil und fehlerfrei produziert werden kann.

Ja, denn ohne Bauplan ist noch nie ein Haus gebaut worden (oder wenn doch, dann hat es wohl nicht lange gehalten). Software ist Individualentwicklung – deshalb müssen auch Details sehr genau vorab besprochen und festgelegt werden, um Umbauten und Doppelentwicklungen zu vermeiden, Finanzmittel effizient einzusetzen und Kosten zu sparen und Dein Produkt oder Deine Software-Lösung zu einer optimal nutzbaren Anwendung werden zu lassen.

Anders als andere Softwareunternehmen auf dem Markt sind wir davon überzeugt, dass Du keine perfekte Lösung erhältst, wenn wir einfach starten, bevor nicht alle Beteiligten zu 100 % glücklich mit dem Plan sind und es ein gemeinsames Verständnis für die Lösung gibt. In Euren Köpfen ist vieles, das wir wissen müssen, um eigenständig ans Werk gehen zu können.

Alles andere ist in unseren Augen unseriös. Anbieter, die schneller ans Werk gehen, werden vieles, was schon früh besprochen werden könnte, erst später begreifen und dann teuer nachintegreren. Die Kosten dafür trägst Du!

Im Workshop gehen wir alle Aspekte der gewünschten Software durch, bieten konkrete Lösungsvorschläge und planen alles so detailliert, damit danach kaum noch Rückfragen von uns während des Projekts notwendig sind.

Du kannst danach immer noch entscheiden, ob du Dein Projekt mit uns oder jemand anderem umsetzen willst. Das ist völlig okay! Doch ohne die Basis eines gemeinsamen Verständnisses für das gewünschte Ergebnis ist eine garantierte Zufriedenheit nicht möglich.

Diese Frage kannst Du nur für Dich selbst beantworten. Wir helfen Dir aber gern dabei, es herauszufinden. Wir wissen aus Erfahrung: digitale Prozesse oder Produkte haben unserer gesamten Kundschaft bisher einen enormen Vorteil gebracht. Ob es schnellere Arbeitsweise, strukturierte Organisationsprozesse, skalierbare Produkte oder ganz einfach Effizienzsteigerung ist – mithilfe der neuen Möglichkeiten lassen sich viel schneller und zuverlässiger Ergebnisse erzielen. Aber es gibt durchaus auch Szenarien, in denen Digitalisierung mit Augenmaß zum Einsatz kommen sollte.

Neben einer hohen Coding- und Technologie-Expertise verfügen wir über alle relevanten digitalen Kompetenzen.

Egal ob:

  • APIs und Schnittstellen
  • UX/UI Design
  • Algorithmen und KI
  • Plattformen
  • Datenbanken
  • Datenlastige Prozesse digitalisieren
  • Individuelle Softwarelösungen
  • Automatisiertes Rechnungs- und Forderungsmanagement

Du siehst: Wir haben Erfahrung, denn wir haben schon viele Projekte erfolgreich realisiert. Und wir finden garantiert auch für Dich die passende digitale Lösung.

Auf einen Blick

Du willst bei deinem digitalen Projekt ab dem ersten Schritt alles richtig machen? Dann sprich doch einfach unverbindlich mit uns.

Die wichtigste Voraussetzung für digitale Produkte

Ein smartes Produkt, das alle begeistert ist nur möglich, wenn alle Unsicherheiten beseitigt sind, bevor mit der Entwicklung begonnen wird.
  1. Ein digitales Produkt muss schnell fertiggestellt sein, denn wenn wir erst 2 Jahre daran entwickeln, bevor es live geht ist es vermutlich schon wieder überholt.
  2. Ein digitales Produkt muss im Sinne der Nutzenden entworfen und designed sein. Schlechte, unansehnliche und nur mit Verdruss benutzbare Software gibt es genug – Du möchtest eine smarte Lösung, die Deine Kundschaft und Deine Endnutzenden von Anfang an begeistert!
  3. Ein digitales Produkt muss vom Feedback der Nutzenden profitieren, damit kleine oder größere Verbesserungen schnell erfolgen können.
  4. Ein digitales Produkt muss Probleme lösen – und keine neuen verursachen.

„Vor Beginn der Entwicklung müssen wichtigen Dinge auch in Details geplant werden. “Schlank” zu arbeiten heisst, dass alles, was jetzt nicht gebraucht wird, aus dem Weg kommt und später dran ist. Auch in der Planung.“

André Berthold

Wer sind wir?

brayn.io wurde 2008 als secu-ring GmbH gegründet. Das erste Jahr verbrachten wir in einem kleinen Kreuzberger Büro. Nach ersten spannenden Projekten wurden unsere Leistungen immer gefragter, so dass in den zurückliegenden Jahren aus 2 Gründern ein tolles Team aus digitalen Fachleuten & Entwicklern und Entwicklerinnen und ein umfangreiches Netzwerk an Mitwirkenden geworden sind. Kundschaft und Geschäftsführung sind bei uns Teil des Teams!

Bild André Berthold

André Berthold hat für sein KI-Diplom mit Bayes kognitive Modelle erstellt. Im Gründungsteam von ARD.de baute er die ARD DACH-Domain wie auch Mediatheken und Audiotheken mehrerer Rundfunksender auf, bevor er IT-Produkte bei c.H.Beck verantwortete. Er ist zertifizierter SCRUM Product Owner und setzt privat und beruflich auf Nachhaltigkeit.

André Berthold in der Geschäftsführung

Teamfoto mit André, Larissa, Katja, Jeam-Michel, Maral, André, Milan, Maik und Marcel
Unser Team