Beratung
Konzeption
UX/UI Design
MVP & Produkt
Scale & Expand
Du weißt noch nicht, wie aus Deiner ersten Idee eine echt gute App oder Software-Anwendung werden soll? In Deinem Unternehmen gibt es viel Digitales, es passt aber irgendwie nicht gut zusammen, viele Prozesse sind trotzdem noch arbeitsreich und aufwändig oder kompliziert? Deine bisher verwendete Software hat ihre Grenzen erreicht und Du suchst nach einer Lösung, wie es weitergehen kann, um Deine Prozesse zügig auf eine neue Lösung anzupassen?
Dann bist Du bei uns genau richtig, dann helfen wir Dir gern mit unserer Kompetenz und Erfahrung aus unzähligen Projekten mit unserer Kundschaft. Wir finden für Dich und mit Dir die richtige Lösung! Schnell, unkompliziert, hilfsbereit. Dabei denken wir, als wären wir ein Teil von Deinem Team.
Wir beraten Dich in einzelnen oder in allen Phasen eines Digitalisierungsschrittes – mit klarer Methodik und dabei ganz so wie Du es möchtet. Wir haben bereits für zahlreiche Unternehmen Projekte definiert und umgesetzt, gesehen, wie sich die Ergebnisse in der Praxis bewährt haben und natürlich daraus auch immer gelernt, was beim nächsten Mal vielleicht anders laufen könnte. Sowohl bei unserer Kundschaft, wie auch bei uns.
Wir kennen Projekte, in denen zwei Scribbles die Ausgangslage bilden und solche, in denen bereits ein fast fertiges Konzept für die Lösung bestand. Wir kennen Projekte, in denen viel Recherche und technische Expertise erforderlich war, um die nötigen Daten und Datentransformationen zu definieren, um Dienstleistende und Mitwirkende anzuschließen oder um Oberflächen und Nutzungserlebnisse zu entwerfen. Und wir kennen solche, in denen die Welt klar zu sein schien und man “nur noch machen” musste. Was sich bei näherem Hinsehen dann jedoch als Holzweg erwies, weil es eine optimalere Lösung gab.
In allen Fällen freuen wir uns, wenn wir mit Dir Deine IT-Landschaft oder analysieren – sofern Prozesse noch analog stattfinden oder dies sogar auch bleiben sollen oder müssen. Und die Lösungen finden, die Dein Business voranbringen.
Dabei hören wir zunächst sehr aufmerksam zu, um Dein Problem zu verstehen sowie den Kontext, in den dieses eingebettet ist. Es ist ein Unterschied, ob es nur darum geht, aus den Nähten platzende Excel-Dateien künftig über eine Web-Oberfläche mit Datenbank zu pflegen oder Systeme mit zusammengehörigen Daten miteinander zu verbinden.
Wir analysieren den Prozess oder die Prozesse, in denen Deine Daten erstellt, gepflegt und “gemanaged”, geändert oder auch wieder gelöscht werden. Wir arbeiten die Rollen heraus, mit denen dies geschieht. Und wir finden die Geschichten der Nutzenden, die hinter diesen Rollen stehen oder künftig stehen sollen.
Wir recherchieren nach Lösungen und Dienstleistenden, die Dich näher an die Lösung heranbringen, ohne das Rad zwei Mal erfinden zu müssen. Wir helfen Euch dabei aber auch, Abhängigkeiten zu meiden, die Euren USP schmälern könnten.
Wenn der gesamte Rahmen bekannt ist, schlagen wir Dir Lösungen vor oder bewerten gemeinsam mit Dir Deine Vorschläge.
Application Programming Interfaces (APIs) sind bei der Systemintegration der Schlüssel zum Erfolg, wenn sie klug entworfen und performant gebaut sind. Hin und wieder ist das aber nicht der Fall – herstellende Unternehmen versprechen mehr, als sie schlussendlich halten können. Ein kurzer technischer Check durch brayn.io erspart später viele Ärgernisse und garantiert von Anfang an die beste Wahl von Schnittstellen.
Bei neuen, noch nicht erprobten Systemen hilft Euch ggf. eine technisch versierte Recherche, um herauszufinden, welches System oder welche Software die richtige ist.
“Cloud” und “Künstliche Intelligenz – KI”, “Blockchain” oder “Metaverse”: scheinbar muss eine Softwareanwendung heute all dies beinhalten. Nein. Muss sie nicht. Das Werkzeug muss zuallererst zum gewünschten Resultat und Ergebnis passen. Niemand kauft sich teure Werkzeuge im Baumarkt, nur weil sie “in” sind. Sondern nur dann, wenn damit im eigenen Kontext auch etwas anzufangen ist. Genauso ist es mit diesen “Buzz Words”, die oft überreizt sind und suggerieren, dass, wer daran nicht teilhat, nicht mehr mitkommt. Wir beraten Dich in allen Fragen um diese Hype- und Buzz Words und zeigen klar auf, was für Deinen ganz konkreten Fall sinnvoll ist und was vielleicht auch (erst einmal) nicht.
Ganz klar gibt es Anwendungen, in denen die Erkennung komplexer Strukturen notwendig ist. Sofern es dafür nicht bereits Modelle gibt, ist ein maschinelles Lernen (“Machine Learning”) der richtige Weg. Allerdings nur dann, wenn auch genügend Daten zur Verfügung stehen. Diese können auf verschiedene Weise erzeugt und aufbereitet werden oder aus bestehenden “Datentöpfen” in Deinem Unternehmen aggregiert und extrahiert werden. Wichtig ist es, zu unterscheiden, ob regelbasierte Methoden und Modelle manchmal besser zum Ziel führen oder tatsächlich die sehr mächtigen Effekte maschinellen Lernens genutzt werden sollten oder können. Das ist dann nicht immer gleich “Künstliche Intelligenz”, aber wenn Du eine benötigst, helfen wir Dir, auch dies fundiert herauszufinden und Deine wertvollen Finanzmittel dafür sinnvoll einzusetzen.
Daten, Daten, Daten. “Daten sind das neue Öl” – tatsächlich gibt es keine Anwendung ohne Daten. Nutzungsdaten, Produktdaten, Anwendungsdaten, Betriebsdaten … Datenstrukturierung und Datenpflege auf einer übergeordneten Ebene ein wichtiger Aspekt, der für jedes Software-System geplant und implementiert sein sollte: Am Anfang sind alle Daten neu, doch sie verändern sich. Und: sie altern und sammeln sich. Wie ein Regal im Büro voller Aktendeckel beginnt auch eine Software irgendwann unter der Last veralteter und nicht mehr benutzter (und vermutlich auch nicht mehr benötigter) Daten zu stöhnen. Regelmäßige Datenhygiene ist daher erforderlich, um Systeme schlank, schnell antwortend und leistungsfähig zu halten. Wir überlegen mit Euch gemeinsam, was in 6 Monaten, einem Jahr oder 5 Jahren in Eurem System los sein wird und definieren mit Euch die nötigen Strukturen und Maßnahmen.
Kontakt
Du hast eine Frage oder einen Hinweis für uns? Schreibe uns eine Nachricht – wir sind gerne für Dich da.
Oft wird bei Softwareentwicklung vergessen, dass Software sich in einem steten Entwicklungsprozess befindet. Das bedeutet, dass alles, was schon einmal funktioniert hat, auch künftig funktionieren muss: Hier kommt die Qualitätssicherung ins Spiel. Wer bei einem Software-Release nur auf die neuen Funktionen schaut, wird Schwierigkeiten haben die Kundschaft langfristig zu binden, denn die Freude über Neues kann schnell verfliegen.
Die dafür nötigen Prozesse analysieren wir für Dich und setzen diese mit Dir auf.
Wo soll Deine Anwendung “laufen” und wer betreut sie? Gern werden betriebliche Aspekte bei der Software-Entwicklung übersehen. Das Ergebnis sind die falsche Wahl des betrieblichen Partners, fehlende Betriebsdaten, unerwartet hohe Kosten, und Frust. Ist die Amazon Web Services Cloud (AWS) besser als die Azure von Microsoft? Was kann die Google Cloud Platform und wann reicht ein klassisches Hosting auf zwei virtuellen Servern?
Wir helfen Dir, die passende und kostenorientierte Lösung und auch den geeignete Partner oder die geeignete Partnerin dafür zu finden!
Die berühmte Diskussion um’s Selbst Bauen oder Einkaufen (“Make or Buy”) steht bei jeder Entscheidung an, die Dein Geschäftsmodell betrifft. Denn ob E-Commerce-Betreibende oder Finanzanbietende, ob Gesundheits-App oder Social-Media-Plattform: Wer bestehende Systeme nutzt spart Kosten und Zeit. Auf der anderen Seite ist der berühmte “USP” eben nur dann zu haben, wenn Du Dich auch von Deiner Konkurrenz unterscheidet.
Sofern es um Dein individuelles Produkt geht – führt an individueller Umsetzung kein Weg vorbei.
Alles beginnt bereits mit dem Design: Hier bieten wir ein breites Beratungsportfolio, das den Weg zu einer coolen und leicht bedienbaren Benutzeroberfläche für Eure Kundschaft ebnet. Oft wird unterschätzt, wie wichtig Design auch für interne Systeme ist, die “nur” das eigene Team oder Mitwirkende einsetzen: Auch hier ist gutes Design und eine gute Nutzerführung das A und O!
Schlecht funktionierende Software kennt jeder und wir alle wissen, wie sehr wir uns darüber ärgern. Jedem Nutzenden und der gesamten Kundschaft sollte die Benutzung einer Software-Anwendung genauso viel Spaß machen wie Produkten in der Freizeit: Nur was gut aussieht, belastbar und performant ist und seinen Zweck mit einer 100%igen Zufriedenheit erfüllt, lädt zur Nutzung ein und hat Zukunft!
Dabei unterscheiden wir klar zwischen dem “User Interface” (UI) und der “User Experience” (UX). Mehr dazu findet Ihr in unserem Produktportfolio der Designprodukte.
“Blockchain und “Metaverse” und viele andere sind Werkzeuge, deren Einsatz bewusst vorbereitet sein will. Umsetzung, Pflege und Betrieb kann aufwändig und teuer sein. Viele Probleme, die mit Blockchains oder Krypto-Algorithmen angegangen wurden, brauchten diese Instrumente gar nicht. Eine einfachere Lösung kann nicht nur weniger Kosten, sondern auch eine schnellere und stabilere Einführung nach sich ziehen. Und die Stories für’s Metaverse müssen gut durchdacht sein, um in dessen komplexen Kontext sauber zu funktionieren.
Wir helfen Dir, herauszufinden, ob Krypto- oder “Meta”-Themen für Dein Problem relevant sind oder nicht.
Die Beratungsleistung wird durch unsere Senior Entwickler und Designerinnen durchgeführt, die in ihrem beruflichen Leben “schon viel gesehen” haben. Gern unterstützt dabei auch unsere Geschäftsleitung. Wenn nötig, ziehen wir Partner:innen aus unserem Netzwerk zu Rate und verbinden Euch mit ihnen.
Das hängt vom Inhalt und Eurem Vorhaben ab. Gern arbeiten wir auch hier agil und iterativ: Der initiale Workshop ist zunächst auf 2 Tage aufgeteilt und dauert für Euch in Summe max. 4 Stunden. Nach diesem Zeitraum kennen wir das Problem, den Kontext und die zu Grunde liegenden Prozesse, so dass wir einen Plan für die nächsten Schritte erarbeiten können.
Wir legen einen Gesamtplan für die Erarbeitung der Lösung fest und planen konkret mit Dir den nächsten Schritt, der wieder in einem ähnlich umfangreichen Paket ablaufen sollte. Dabei bleiben wir mit Dir gern mehrere Tage in Folge “am Ball”, um zügig voranzukommen. Wir halten aber nichts von stundenlangen Sitzungen, die alle ermüden und sich nach 2 Stunden bereits beginnen, im Kreis zu drehen. Alles geschieht auch im Beratungskontext nach dem agilen Motto “Build, Measure, Learn”!
Als Ergebnis erhaltet Ihr eine fundierte Analyse des IST- und SOLL-Zustands und einen oder mehrere Lösungsvorschläge und -wege. Danach sind wir in der Lage, mit Dir die passende Lösung auszuwählen, die das beste Aufwand-Nutzen-Verhältnis erzeugt. Wir bauen Pakete, die für die Umsetzung dieser Lösung nötig sind. Wir gehen für das erste Paket gern unmittelbar anschließend in den Konzeptionsprozess, um die nötige Softwarelösung konkret auszuarbeiten und zügig umsetzen zu können.
brayn.io wurde 2008 als secu-ring GmbH gegründet. Das erste Jahr verbrachten wir in einem kleinen Kreuzberger Büro. Nach ersten spannenden Projekten wurden unsere Leistungen immer gefragter, so dass in den zurückliegenden Jahren aus 2 Gründern ein tolles Team aus digitalen Fachleuten & Entwicklern und Entwicklerinnen und ein umfangreiches Netzwerk an Mitwirkenden geworden sind. Kundschaft und Geschäftsführung sind bei uns Teil des Teams!
André Berthold hat für sein KI-Diplom mit Bayes kognitive Modelle erstellt. Im Gründungsteam von ARD.de baute er die ARD DACH-Domain wie auch Mediatheken und Audiotheken mehrerer Rundfunksender auf, bevor er IT-Produkte bei c.H.Beck verantwortete. Er ist zertifizierter SCRUM Product Owner und setzt privat und beruflich auf Nachhaltigkeit.
André Berthold in der Geschäftsführung
Wie können wir Dir in Deinem Projekt helfen?
Beschreibe uns kurz was Du vorhast.