Larissa Eve Groteloh

Von Anfang an ging es bei DIVE um die Aufklärung im Bereich Diversity und Inclusion. Die Firma begann ihr Geschäft vorerst mit den DIVE EXPERIENTIAL Workshops für Unternehmen, um mit ihnen Themen rund um Diversity and Inclusion zu behandeln und dementsprechende Aufklärungsarbeit durchzuführen. Dadurch wuchs beim DIVE Team das Interesse daran, diese Tätigkeiten in praxis-orientierteren Angeboten umzusetzen. Die Gründerinnen haben recherchiert, wie unvoreingenommenes Recruiting umgesetzt werden kann. Und so entstand die Idee für ein Konzept des sogenannten “Blind-Recruiting”. 

Auf der Suche nach einem Kooperationsunternehmen, welches die Intention und das Konzept von DIVE wirklich versteht, wurden sie auf brayn.io aufmerksam. Den Gründerinnen von DIVE war es besonders wichtig, dass der Serviceanbieter, der ihr Konzept umsetzten wird, die Bedeutung dieses Projektes wahrnimmt und sie sich bei der Zusammenarbeit wohlfühlen können.  

Das Konzept wurde von DIVE vorkonzipiert, allerdings konnte brayn.io dabei unterstützten, diese Konzeption zu ergänzen und zu optimieren. Das DIVE-Team empfand die Zusammenarbeit als sehr dynamisch, da es stets einen intensiven beidseitigen Austausch gab. Die Zusammenarbeit mit brayn.io fühlte sich sehr auf Augenhöhe an, da die „brayniacs“ das Projekt mit Priorität und Ernsthaftigkeit behandelt haben.  

Insgesamt ist DIVE mit der Umsetzung der Plattform sehr zufrieden und findet, dass insbesondere UX/UI-Design sehr ansprechend geworden ist. Das Projekt ist aber noch lange nicht abgeschlossen. Es gibt bereits Pläne für Nutzungsanpassungen. Zukünftig sollen auch Aspekte der künstlichen Intelligenz eingebracht werden. Diese Vorhaben werden in einer noch ausstehenden Entwicklungsstrategie weiter geplant und geschärft.