Die faszinierende Reise unseres Kunden Andreas, dem stolzen Besitzer des Hendrix Bowlingcenters in Göppingen, und Kopf hinter der Entstehung von TigerHX – einer innovativen Software, die die Bowlingbranche revolutioniert hat, ist beeindruckend.
Die bahnbrechende Idee
Die Geschichte von TigerHX begann, als Andreas durch unsere Online-Präsenz auf uns aufmerksam wurde. Andreas hatte ein klares Ziel: nämlich die Arbeitsabläufe im Bowlingcenter zu vereinfachen. Andreas hatte zwar bereits viele verschiedene Softwareteile einzeln erworben, diese waren allerdings teuer und veraltet. Deshalb suchte er nach einer Lösung und hatte die Vision, eine Software zu entwickeln, die nicht nur seine eigenen Herausforderungen lösen würde, sondern auch anderen Bowlingzentren zur Verfügung stehen könnte. Besonders die Bowlingbahnsoftware sollte die verschiedenen Bereiche wie Buchungen, Spielen und Catering nahtlos integrieren.
Ziele und Anforderungen
Das Alleinstellungsmerkmal von TigerHX sollte insbesondere in der intelligenten Kombination von Catering, Buchung und Spielen liegen. Andreas legte Wert auf eine schnelle Entwicklung der Software, damit er sie zeitnah in seinem Bowlingcenter einsetzen konnte. Darüber hinaus waren die technischen Anforderungen hoch, da die Software die Hardware über Schnittstellen steuern musste. Außerdem war schnelles und direktes Feedback von größter Bedeutung.
Herausforderungen und Lösungen
Während des Projekts traten unerwartete Hardwarekonstellationen auf, welche im Verlauf des Projekts gemeistert wurden. Ein wichtiger Meilenstein war der erste Live-Test auf der Bowlingbahn vor Ort. Das Testen war eine Herausforderung, da die Bowlingbahn in Göppingen 700 Kilometer vom Büro in Berlin-Kreuzberg entfernt ist und Feedbackzyklen verlängerte. Trotzdem investierten wir zusätzliche Zeit, um diese Herausforderungen zu bewältigen. Auch die Kommunikation verlief agil und effizient.
Die Ergebnisse und Verbesserungen
„Bahnen buchen & bezahlen innerhalb weniger Sekunden und wir bereiten alles für euch vor. Keine Wartezeiten mehr. Reinkommen, an die Bahn gehen. QR abscannen, Freischaltcode, loslegen.“ – @hendrixbowling auf Instagram.
Die Ergebnisse von TigerHX sind beeindruckend. Die Software übernimmt sämtliche wichtigen Abläufe im Center – von Reservierungen bis zur Bezahlung, von der Bahnsteuerung über die Gastronomie bis hin zu Spielen, Gutscheinen und sogar dem automatischen Versand von Rechnungen.
Die Wartezeiten der Kunden werden erheblich reduziert, da Buchungen automatisiert werden. So kann sich das Personal stärker auf die Bedürfnisse der Gäste konzentrieren. Zudem werden Bestellungen über die Anwendung beschleunigt. Folglich steigt die Servicequalität signifikant an.
Am 18.09. hat @hendrixbowling seine bahnbrechende Software TigerHx auf der BowTradeShow, Europas größter Bowling-Messe in Mainz, vorgestellt.
Die Zukunft
Die hohe Nachfrage nach TigerHX zeigt das enorme Potenzial dieser Software. Daher geht die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Andreas weiter. Es gibt bereits Pläne für Erweiterungen und weitere Projekte, bei denen Andreas‘ Ideen und unsere Erfahrungen zusammenfließen.
„Die Zusammenarbeit mit https://brayn.io hat es uns ermöglicht, eine Software zu realisieren, die unsere täglichen Abläufe im Bowling-Center revolutioniert. Sie erleichtert nicht nur unsere internen Prozesse, sondern hilft uns auch, das Erlebnis unserer Gäste auf ein neues Level zu heben.“ – Andreas Hein
Diese Erfolgsgeschichte zeigt, wie die Entwicklung maßgeschneiderter Nischensoftware für Unternehmen äußerst profitabel sein kann, insbesondere wenn die vorhandenen Lösungen nicht den Anforderungen entsprechen.
Erleben Sie die Zukunft des Bowlings unter https://www.tigerhx.de/