Die Entscheidung, ob ich eine Software maßgeschneidert von einem anderen Unternehmen entwickeln lasse, eine fertige Software kaufe oder gar ein eigenes Team aufbaue, um die Lösung selbst zu entwickeln, ist komplex und hängt von vielen Faktoren ab. In diesem Artikel werden wir die Vor- und Nachteile der Optionen vergleichen und Dir helfen, die beste Wahl für Dein Unternehmen zu treffen.
Was sagen Studien zu diesem Thema?
Digitalisierung ist als Trend nicht mehr neu. Tatsächlich zeigen Studien, dass Unternehmen, die digitalisiert sind, im Vergleich zu Unternehmen, die es nicht sind, in der Regel erfolgreicher sind (McKinsey). “Digitalisiert” heißt, dass das Unternehmen wo immer möglich mit Prozessen ausgestattet ist, die digital ablaufen und nicht mehr auf analogen Medien wie bspw. Papier. Werkzeuge sind vor Ort installierte Software-Versionen, Web-Anwendungen mit Datenbanken, Mail-Programme oder andere digitale Kommunikationsformen mit der Kundschaften, Lieferunternehmen und natürlich auch unternehmensintern unter den Angestellten.
Laut einer Studie von McKinsey haben digital führende Unternehmen eine bis zu 6-mal höhere Rendite als der S&P 500-Index und einen bis zu 9-mal höheren Umsatz. Digitalisierte Unternehmen können ihre Prozesse und Abläufe optimieren und ihre Produkte und Dienstleistungen schneller auf den Markt bringen, was zu einem Wettbewerbsvorteil führen kann.
Was spricht für und was gegen den Kauf einer Software?
Ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung ist der Kostenfaktor. Der Kauf fertiger Software kann auf den ersten Blick kostengünstiger erscheinen, da es keine anfänglichen Investitionen in Entwicklungsressourcen erfordert. Die langfristigen Kosten können jedoch höher sein, da Unternehmen in der Regel für Upgrades und Wartung bezahlen müssen, um die Software auf dem neuesten Stand zu halten. Die Entwicklung von Software in-house erfordert zwar eine höhere Investition, bietet jedoch auch langfristige Kosteneinsparungen, da Unternehmen die Kontrolle über die Software haben und keine Lizenzgebühren zahlen müssen.
Ein weiterer entscheidender Aspekt ist die Flexibilität der Software. Wenn Ihre Anforderungen einzigartig sind, kann eine selbst entwickelte Software die beste Option sein, um eine maßgeschneiderte Lösung zu bieten, die den Bedürfnissen Ihres Unternehmens entspricht. Wenn die Anforderungen jedoch weitgehend standardisiert sind, kann der Kauf einer bereits vorhandenen Software eine schnellere und kosteneffektivere Option sein.
Die Erfahrung und Kompetenz des Unternehmens im Entwicklungsprozess spielt ebenfalls eine große Rolle bei der Entscheidungsfindung. Unternehmen, die nicht über ausreichende Ressourcen und Kompetenzen verfügen, um eine eigene Software zu entwickeln, sollten in Erwägung ziehen, eine Software zu kaufen oder externe Entwickler zu beauftragen. Unternehmen, die über ausreichende Ressourcen und Kompetenzen verfügen, können hingegen die Vorteile nutzen, die die Entwicklung einer eigenen Software bietet.
Als erfahrenes Unternehmen mit umfassender Erfahrung in der Entwicklung verschiedener Arten von Anwendungen können wir Dir helfen, die beste Option für Dein Unternehmen zu finden. Unsere maßgeschneiderten Lösungen sind auf die spezifischen Anforderungen unserer Kundschaft zugeschnitten und bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wir helfen Dir jedoch auch, bereits verfügbare Softwareprodukte zu finden, die zu Deinen Bedürfnisse passen und günstiger sind als eine individuell entwickelte Lösung.
Insgesamt gibt es keine einheitliche Antwort auf die Frage, ob man Software kaufen oder selbst entwickeln sollte. Die Entscheidung hängt von den spezifischen Anforderungen, den verfügbaren Ressourcen und der Kompetenz des Unternehmens ab. Unternehmen sollten sich sorgfältig mit den Vor- und Nachteilen jeder Option auseinandersetzen und gut beraten lassen, bevor sie eine Entscheidung treffen.
Wenn Du weitere Fragen hast oder Unterstützung bei der Entscheidungsfindung benötigst, wende Dich gerne an uns. Wir helfen Dir gerne weiter und finden die beste Lösung für Dein Unternehmen. Zusammen können wir Eure Geschäftsprozesse optimieren, die Effizienz steigern und Euch dabei helfen, in der digitalen Welt erfolgreich zu sein.
In Deinem ERSTGESPRÄCH verraten wir Dir . . .
Wie können wir Dir in Deinem Projekt helfen?
Beschreibe uns kurz was Du vorhast.