Scale & Expand

Beratung

Konzeption

UX/UI Design

MVP & Produkt

Scale & Expand

HOCH HINAUS!

Deine Software ist erfolgreich im Betrieb? Sie läuft optimal, aber sie braucht neue Eigenschaften, mehr Leistung unter der Motorhaube oder stößt mit den aktuellen Nutzerzahlen und Antwortzeiten bald an Ihre Grenzen? Aus Deinen betrieblichen Daten zeichnen sich Trends ab, die zum Handeln aufrufen?

Dann sprich mit uns, damit wir Dich auch hier optimal begleiten können!

SKALIEREN & EXPANDIEREN BEI BRAYN.IO

Analyse

Eine Software sollte mit den Leistungsdaten ausgestattet sein, die sie für ihren aktuellen Betrieb benötigt: Jedes Fahrzeug hat für seine Zwecke die passenden Reifen – ein Allradantrieb ist nur da nötig, wo es ins Gelände geht, ein “Bullenfänger”, wo auch wirklich Gefahr besteht. Ist ein Fahrzeug oder ein Gebäude nicht mehr für seinen Einsatzzweck gerüstet, wird es umgebaut. Um ein gutes Kosten- Nutzen-Verhältnis zu haben, verfügen diese Dinge nur über die wirklich nötigen Eigenschaften.

Für Software verhält es sich genauso, zumal Software ja fast immer eine Individualentwicklung ist: Eine hyperskalierende Infrastruktur zu betreiben, wenn doch erst wenige hundert Kunden die Plattform nutzen ist Verschwendung von Geld und Ressourcen. Tausende Produkte zu verwalten, wenn nur wenige wirklich verkauft werden, macht keinen Sinn. Datenbankgrößen für Datenbestände vorzuhalten, die erst in wenigen Jahren eintreten werden, ist herausgeworfenes Geld.

Skalierung im Betrieb

In Softwareprodukten gibt es viele Gründe, Entscheidungen zur Skalierung und Expansion früh nach einer initialen Phase zu treffen: Du kennst nach dem MVP bereits die Nutzungsszenarien, Du hast Feedback von Deinen Kunden und Nutzern erhalten. Du kennst die Betriebsdaten. Du weisst genauer “wohin die Reise gehen” wird.

Wir beraten Dich auch hier: Lohnt es sich, auf einen der großen Hyperscaler und in eine Cloud zu migrieren? Müssen für das Frontend Deiner Anwendung mehr Ressourcen bereit gestellt werden? Sind Caching oder die Indizierung größerer Datenmengen zu Gunsten einer schnelleren Nutzbarkeit jetzt gute technische Schritte? Muss die Datenbank in mehrere Knoten aufteilt und die Synchronisation von Master-Slave-Systemen etabliert werden? Wie viele Prozesse schreiben Daten in Deine Datenbanken, wie viele lesen welche? Wie häufig ändern sich Daten und wie müssen diese bereit gehalten werden? 

Skalierung in der Funktionalität

Lohnt es sich, Automatisierungen einzubauen, maschinelles Lernen oder gar “Künstliche Intelligenz“? Ist die Datengrundlage dafür schon ausreichend? Muss Deine Anwendung in ein selbststeuerndes Szenario eingebettet werden, das technisch komplex und auch teuer ist oder reichen einfache Ergänzungen der bestehenden Lösung mit Docker?

Welche funktionalen Änderungen, welche “neuen Features” sind jetzt sinnvoll integrierbar? Wie stark muss der Admin-Bereich Deiner Software ausgebaut werden? Welche Daten beginnen bereits zu altern und sollten der “Datenhygiene” unterworfen werden? Können Services separiert werden oder Drittsysteme angebunden werden, die leistungsfähiger sind als der aktuell bestehende Code und kostengünstiger, als die entsprechenden Funktionen selbst entwickeln zu lassen?

Was Du mitbringst

All diese Fragen beantworten wir mit Dir und für Dich und finden die passende Lösung zur Skalierung. Je mehr Zahlen und Trends Du aus dem aktuellen Betrieb Deiner Software mitbringen kannst, umso besser! Fehlen diese Zahlen noch, beraten wir Dich, wie Du an diese gelangst – gern auch im engen Dialog mit dem Betreiber Deiner Software.

Wir führen Deinen Use Case zum digitalen Produkt. Let’s build something big together!

WER WIR SIND

brayn.io wurde 2008 als secu-ring GmbH gegründet. Das erste Jahr verbrachten wir in einem kleinen Kreuzberger Büro. Nach ersten spannenden Projekten wurden unsere Leistungen immer gefragter, so dass in den zurückliegenden Jahren aus 2 Gründern ein tolles Team aus Digitalexperten und Entwicklern und ein umfangreiches Netzwerk an Partnern geworden sind. Kunde und Geschäftsführung sind bei uns Teil des Teams!

André Berthold hat für sein KI-Diplom mit Bayes kognitive Modelle erstellt. Im Gründungsteam von ARD.de baute er die ARD DACH-Domain wie auch Mediatheken und Audiotheken mehrerer Rundfunksender auf, bevor er IT-Produkte bei c.H.Beck verantwortete. Er ist zertifizierter SCRUM Product Owner und setzt privat und beruflich auf Nachhaltigkeit.

GESCHÄFTSFÜHRUNG (ANDRÉ BERTHOLD)

Unser Team