Osia Katsidou
Co-Founderin, DIVE
Diese Frage kannst Du nur für Dich selbst beantworten, aber wir helfen Dir gerne es herauszufinden. Wir wissen aus Erfahrung: digitale Prozesse oder Produkte haben unserer gesamten Kundschaft bisher einen enormen Vorteil gebracht. Ob es schnellere Arbeitsweise, strukturierte Organisationsprozesse, skalierbare Produkte oder ganz einfach Effizienzsteigerung ist – mithilfe der neuen Möglichkeiten lassen sich viel schneller und zuverlässiger Ergebnisse erzielen. Und wer den Schritt in die Digitalisierung nicht mitgeht, der wird spätestens in wenigen Jahren vor einigen Problemen stehen.
Auch wenn es vielleicht so aussieht, sich so anfühlt und sich vielleicht sogar ein wenig so verhält, ist ein MVP KEIN Prototyp. Ein MVP ist eine frühe Version einer Software mit minimalen Funktionen, um schnell auf den Markt zu kommen und Feedback zu sammeln. Ein Prototyp ist ein Modell, das zur Visualisierung von Ideen und zur Klärung von Designentscheidungen dient, bevor die eigentliche Entwicklung beginnt.
Ein MVP sollte sich auf die wichtigsten Funktionen konzentrieren, die das Kernproblem oder den Hauptnutzen des Produkts adressieren. Nicht notwendige Funktionen und komplexe Details sollten vorerst vermieden werden.
Jedes Ding will einmal begonnen werden! Beim Transfer Deiner bisherigen Lösung oder beim Entwurf eines neuen Vorgehens sind oft schon Daten vorhanden, die weiter genutzt werden sollen. Wichtig ist es, für Kundschaft und Team den Übergang zu definieren: Was kann im MVP schon genutzt werden, während die bisherige Lösung noch zur Verfügung steht und wie kann nach und nach der Funktionsraum so erweitert werden, dass die alte Lösung baldmöglichst abgeschaltet werden kann?
Wir finden gemeinsam mit Dir heraus, wie der optimale Weg dorthin definiert werden kann und welche Schritte notwendig sind. In jedem Falle steht am Anfang eine erste Lösung, die Du zügig in Betrieb nehmen willst: ein MVP!
In mehr als 15 Jahren brayn.io ist ein umfassendes Arsenal an Funktionen und Codes entstanden, die sich universell anwenden lassen – eine brayn-Toolbox. So können wir für Dich extrem schnell und fehlerfrei entwickeln und vorhandene Lösungen anpassen. Deine individuelle Plattform baut auf unseren getesteten und erprobten Standards auf.
Bereits bei der Konzeption des Minimum Viable Products haben wir die nächsten Schritte im Blick. Sobald das MVP fertig gestellt ist und Du das erste Feedback Deiner Kundschaft und Deines Teams erhalten hast, gehen wir daran, die nächste Ausbaustufe zu konzipieren. Wenn Deine Nutzungszahlen so gut sind, dass die aktuelle Lösung schon bald nicht mehr reichen wird, investieren wir mit Dir Zeit in die Festlegung der optimalen Strategie und technischen Umsetzung zur Skalierung Deiner Software. Wir wollen, dass Deine Idee zum Erfolg wird. Dafür sind wir in allen Phasen für Dich da!
Es ist absolut legitim, ein MVP nach Erfüllung seines Zwecks und Erkenntnisgewinnung bewusst loszulassen. Denn hier geht es um wertvolles Lernen und die Bestätigung von Annahmen – weniger um die Erschaffung eines makellosen Endprodukts.
Wie können wir Dir in Deinem Projekt helfen?
Beschreibe uns kurz was Du vorhast.