Als führendes Unternehmen für maßgeschneiderte Softwarelösungen sind wir stolz darauf, Ihnen einen Einblick in unsere erfolgreichen Softwareprojekte zu geben. Über die letzten Jahre hatten wir die Möglichkeit mittelständische Unternehmen und Startups aus verschiedenen Branchen bei der Umsetzung ihrer Projekte zu begleiten.
Unser engagiertes Team aus hochqualifizierten Fachleuten arbeitet mit Leidenschaft daran, innovative und individuelle Lösungen zu schaffen, die auf die einzigartigen Bedürfnisse unserer Kundschaft zugeschnitten sind. Wir setzen auf nachhaltige Entwicklungen und begleiten den Großteil unserer Kundschaft über viele Jahre hinweg.
TigerHX
Erdensache
DIVE
Zusammen mit Hendrix haben wir TigerHX, eine Plattform für Bowlingbetriebe, entwickelt. Bowlingbetriebe können Bahnbuchungen, Tischreservierungen, Gastronomie, Gutscheine und co. managen. Außerdem hat die Kundschaft unter anderem die Möglichkeit über die Website von Hendrix Reservierungen vorzunehmen und vor Ort über die Software zwischen unterschiedlichen Bowlingspielen auszuwählen, Teamnamen zu ändern oder Essen zu bestellen. Brayn.io hat an der Konzeption und Umsetzung der Website wie auch der Software mit der dazugehörigen Webanwendung mitgewirkt.
Erdensache ist eine Plattform für Kinder und Jugendliche in Deutschland und wird von der Deutschen Telekom Stiftung gefördert. Die Zielgruppe wird angeregt, nachhaltige Projekte durchzuführen und sich untereinander über diese auszutauschen.
Brayn.io hat an der Konzeption und Umsetzung der Website mit der dazugehörigen Single-Page-Webanwendung (SPA) mitgewirkt. Das Team bestand aus vier Entwicklern und einer Designerin. Das MVP wurde in acht Sprints gebaut und gelauncht.
fynbird
Tymia
Diametos
Aus einer Promotion wird ein Analyse- und Diagnosewerkzeug für eine weitverbreitete Schlafstörung. Herkömmliche Schlaf-Apps überwachen die Bewegungsdichte im Nachtschlaf geht weit darüber hinaus: Die App analysiert weitere Sensoren aus einem Audiosignal, wertet diese über ein KI-Modell aus und bereitet damit Diagnosen für Fachärzte vor.
In einer eigenen Praxis-Variante der App werden im direkten Dialog weitere Daten erhoben hat die App für spezifische Endgeräte konzipiert und entwickelt. Sie ist seit 2021 als Standard- und Arztpraxis-Variante im Markt.
Smoobu
Leaftech
DESTOreport
Um Gebäude zu automatisieren, werden digitale Zwillinge von Gebäuden entwickelt. Diese digitale Nachahmung überwacht die wechselnden Betriebsbedingungen und Umwelteinflüsse. Eine KI unterstützt den Prozess, um Nutzungsmustern zu erlernen.
Für die Konzeption hat Brayn.io ein vierköpfiges Team zur Verfügung gestellt. Mittels bereitgestelltem Frontend, können sich Team und Kundschaft einloggen und Daten abrufen. Darüber hinaus können Messstationen von Drittanbietenden eingebunden werden, um dessen Daten mit einzubeziehen.
DESTOreport ist eine Software für Wirtschaftsprüfer und Steuerberater sowie für Unternehmen, das aus der Facharbeit einer Steuerberatungskanzlei entstanden ist. brayn.io begleitet das Softwareprojekt bereits seit der Konzeption und entwickelt die Anwendung maßgeschneidert weiter. Die entwickelte Software vereinfacht die Erstellung von Konzernabschlüssen und Controlling-Reports. Über die Gesellschaftsstruktur werden die Bewegungsdaten von Units eingelesen, bearbeitet, in flexibel definierbare Reports geschlüsselt und über eine dynamische Ansicht zu einem Word/PDF-Export zum spezifischen Report konsolidiert.
EFS Go
Die Euro-Finanz-Service-Vermittlungs AG ist ein Finanzdienstleistungsunternehmen, welches seiner Kundschaft eine tägliche Beobachtung des Finanz-, Versicherungs- und Vorsorgemarkt anbietet.
Brayn.io hat mit ReqPool (eine Software-Managementberatung) kooperiert, um an der Gestaltung und Entwicklung des EFS Go-Portals mitzuwirken. Zusammen mit ReqPool und einem sechsköpfigen Team wurde eine Plattform entwickelt, welche die Verhandlungen und den Verkauf von Versicherungen ermöglicht. Unterstützt wird EFS Go durch die EFS Bridge, die als Brücke für den Informationsfluss zwischen Versicherungsunternehmen und dem EFS Go Portal dient.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie mit KI-Chatbots die Kundenzufriedenheit und Ihren Service nachhaltig verbessern können.
Wie können wir Ihnen in Ihrem Projekt helfen? Beschreiben Sie uns kurz, was Sie vorhaben.